• Volksinitiative: Mitbestimmen beim Verkehr
    Damit Vorlagen demokratisch legitimiert werden, die signalisierte, respektive markierte Temporeduktionen beinhalten oder anderweitige verkehrsplanerischen Massnahmen fordern, sind diese zwingend referendumsfähigen Parlamentsbeschlüssen zu unterstellen. Dies ermöglicht der Bevölkerung, sich mittels Referendums einzubringen und bewirkt, dass solche Massnahmen, insbesondere auf Sammelstrassen, verkehrsorientierten Strassen und Bus-Routen, mit Bedacht geplant werden und zudem demokratisch vom Stimmvolk beschlossen werden können zur Kampagne
Mitmachen
Artikel

Politiker/in gesucht (Stadtblatt Kolumne)

Nicht nur in der Stadtverwaltung gibt es häufig personelle Wechsel in Kaderfunktionen, sondern auch in der Lokalpolitik. Bis zum Ende dieser Legislatur wird fast die Hälfte des 2022 gewählten Parlaments ersetzt sein. Nach knapp drei Jahren zählt das Bülacher Stadtparlament bereits 13 Rücktritte.

Einzelne Parteien mussten überraschend sogar nachnominieren – das heisst, die nachgerückten Personen standen gar nicht auf dem Wahlzettel bei den letzten Wahlen. Das ist zwar korrekt und legitim, doch stellt sich die Frage: Wie unattraktiv muss unsere Arbeit im Parlament wirken, wenn nicht einmal bereits demokratisch gewählte Personen willens sind, nachzurücken und die Partei spontan neues Personal suchen muss?
Und ehrlicherweise: Bei uns in der Partei sieht es ähnlich aus. In einem Jahr stehen Gesamterneuerungswahlen in Bülach an. Stadtrat, Parlament, Schulpflege – alle diese Ämter werden neu besetzt. Auf den zukünftigen Parteilisten sollten die motiviertesten und fähigsten Bülacherinnen und Bülacher vertreten sein, um unsere Stadt bei ihren Herausforderungen zu unterstützen. Aber ich wage zu behaupten: So schwierig wie es mit unserer Planung aussieht, dürfte es auch bei den anderen Parteien nicht viel besser sein.
Dabei erstaunt mich das. Ein öffentliches Amt bietet nämlich vieles: Spannendes, Herausforderndes und Geselliges. Vielleicht entspricht es dem Zeitgeist, sich nicht mehr in einem Milizamt für die Gesellschaft einzusetzen. Oder aber die Parteien haben schlicht ihr Marketing verschlafen. Deshalb missbrauche ich jetzt diese Kolumne als Stellenplattform – in der Hoffnung, dass sich vielleicht der eine oder die andere motiviert fühlt:

Stelleninserat: Stadtparlamentarier/in im Milizsystem gesucht

Arbeitsort: Dein Bülach (ganzes Stadtgebiet)
Beschäftigungsgrad: 100 % Herzblut
Lohn: Ja
Anstellungsbeginn: Nach den nächsten Wahlen 2026 – je nach Partei auch früher möglich

Deine Aufgaben:

• Entwickeln von genialen Ideen, wie man mit knappem Budget grosse Projekte umsetzt.
• Lösen von Problemen, die Du ohne Politik nicht hättest.
• Konsequent die eigene Meinung verteidigen – auch wenn sie gar nicht umsetzbar ist.
• Den heiligen Gral der Politik finden: den Kompromiss, der alle glücklich macht (Spoiler: Es gibt ihn nicht).

Dein Profil:

• Du bist wortgewandt – ob Du recht hast, ist zweitrangig, solange es überzeugend klingt.
• Offen für Diskussionen von links bis rechts – und bereit, beim Bier danach trotzdem alle wieder zu mögen.
• Du kannst gut zuhören, auch wenn jemand den gleichen Quatsch zum fünften Mal erzählt.
• Du brauchst keine politische Erfahrung – gesunder Menschenverstand reicht völlig aus (Optional).

Unser Angebot:

• Nervenkitzel bei Budgetdebatten.
• Demokratische Mittel, um Deinen Willen durchzusetzen – wobei die anderen dieselben Mittel haben, um das zu verhindern.
• Anerkennung, wenn Deine Idee tatsächlich mal funktioniert – oder zumindest nicht scheitert.
• Redezeitbeschränkung an Parlamentssitzungen.

Bewerbungen:

Abzugeben direkt bei der Partei Deiner Wahl oder – falls Dir das zu formell ist – einfach bei der nächsten Parlamentssitzung am Montag, 3. Februar um 19 Uhr im Ref. Kirchgemeindehaus eine Dir sympathische Person ansprechen.

Wir freuen uns auf Dich!

Artikel teilen
Kategorien
über den Autor
SVP Gemeinderat (Parlament) (ZH)
mehr zum Thema
Artikel
Artikel teilen
22.08.2019, von
Unterhaltsamer Streit über das «Institutionelle Abkommen Schweiz-EU» und die Steuerreform im Kanton Zürich: Über 60 Personen folgten... mehr lesen
Artikel
Artikel teilen
26.05.2019, von
Die SVP Bezirk Bülach lädt ihre Behördenmitglieder in Gemeinden, Bezirk und Kanton jährlich zum Netzwerktreffen und Erfahrungsaustausch.... mehr lesen
Artikel
Artikel teilen
17.04.2019, von
An der DV vom 17. April konnte Matthias Hauser zwei verdiente SVP Kantonsräte verabschieden. Sie haben für... mehr lesen
weiterlesen
Kontakt
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden